Django mit mariadb
21. Mai 2021Um danjo mit mariadb/mysql zu betreiben kann wie folgt vorgegangen werden: in setting/local.py (oder einer anderen Settingsdatei) kann folgendes eingefügt… Weiterlesen
Um danjo mit mariadb/mysql zu betreiben kann wie folgt vorgegangen werden: in setting/local.py (oder einer anderen Settingsdatei) kann folgendes eingefügt… Weiterlesen
Um die lokal erzeugte Webanwendung auf den Server zu bekommen eignet sich git. Wer keine eigenen git Service betreibt kann… Weiterlesen
Wagtail besitzt seit Version 11.2 von hause aus die Option der Mehrsprachigkeit. Das ganz wird hier ausführlich beschrieben:https://docs.wagtail.io/en/v2.11.2/advanced_topics/i18n.html Wichtig ist… Weiterlesen
Birdsong ist das einzige Newsletter Tool was komplett in Wagtail integriert ist. (Andere Django Newsletter Tolls lassen sich aber vermutlich… Weiterlesen
Wagtail installieren Um Django Produktiv zu betreiben sollte die wsgi Schnittstelle benutzt werden. Dies kann auf unterschiedlich weiße erfolgen: Hier… Weiterlesen
Wagtail ist ein gut in Django intergriertes cms. Es kommt sehr schlank daher und kann auch headless benutzt werden. Soll… Weiterlesen
Das Verzeichniss soll wie mit eCryptfs automatisch beim login entschlüsselt werden. Vorteil gegenüber eCryptfs ist beispielsweise die Unterstützung weiterer Betriebssysteme.… Weiterlesen
zum testen die datein phpinfo,php erstellen: <?php phpinfo() ?>diese datei unter /var/www/html legen.es sollte dann ungefähr folgendes bild erscheinen installieren:sudo… Weiterlesen
Das Cakephp Plugin crud-json-api ermöglicht es schnell ein CRUD Backend anzulegen welches für jede Crud-Operation per json zu bedienen ist.… Weiterlesen
Voraussetzung: discourse und keycloak sind bereits installiert.discourse läuft auf localhost:3000, keycloak auf localhost:8080 Discourse-Plugin installieren zuerst muss das Plugin installiert… Weiterlesen